Schnelle Zeiten im Nettebad - Sechs Vereinsrekorde
Auch bei der 13. Auflage des Schwimm-Meeting der TSG 07 Burg Gretesch war die Schwimmabteilung dabei. Sieben QTSVer sprangen bei der zweitägigen Veranstaltung 43mal von den Blöcken, um sich mit der Konkurrenz zu messen. 30 Vereine, davon allein neun aus den Niederlanden und sieben aus NRW, hatten gemeldet und sorgten mit insgesamt 3.059 Starts für ein volles Haus. Die erste Standortbestimmung auf der Langbahn gab sehr gute Einblicke über den aktuellen Leistungsstand. 20 persönliche Bestzeiten, sechs Vereins- sowie ein Kreisrekord bestätigen eine gute Trainingsarbeit. Zwei Siege, vier zweite und acht dritte Plätze wurden in der als Altersklassen ausgeschriebenen Wertungen erzielt. Hinzukommen kommen sechs Finalteilnahmen. Besonders gut schnitten die Quakenbrücker auf den 50m und 100m Strecken ab, auf den längeren Strecken machte sich die Umstellung auf die 50m Bahn bemerkbar.
Gleich vier Vereinsrekorde stellte Ulrike Nestmann auf. Über 100m Brust steigerte sie in ihrer Hauptlage im Vorlauf die Bestmarke aus dem Vorjahr im Vorlauf auf 1:18,27. Im Finale der Schnellsten Acht war sie dann als Sechste noch einmal 4/100 Sekunden schneller. Mit 556 Fina-Punkten war dies auch die beste Leistung der QTSV-Mädels. Auf dem 50m Brustsprint lautet der neue Rekord 35,92. Als Vierte im Finale stellte Ulrike den Rekord dann noch einmal ein. Ulrike schwamm bei zehn Starts acht Bestleistungen. Elf Einzelstarts absolvierte Lidia Hackmann.Sie kam dabei auf vier Bestmarken sowie eine Finalteilnahme (50m Brust) und einen Vereinsrekord (100m Rücken/1:17,81). Die offenen ausgeschriebenen 400m Lagen beendete sie in 5:37,71 als Dritte. Ulirke (50m Brust) und Lidia (200m Brust) gelangen dann auch die beiden Siege.
Der sechste und letzte Vereinsrekord ging auf das Konto von Michal Adamczyk. Er verbesserte seine 2015er Rekordzeit über 100m Brust auf nun 1:12,18. Michal gelagen bei neun Einzelstarts fünf Bestmarken. Seine schnelle Brustzeit war auch eine Grundlagen für den neuen Kreisrekord. Über 4*100m Lagen performte das Quartett mit Stefann Middendorf, Michal, Christian Gärtner und Martin Kesse in 4:19,49 sehr gut. Belohnt wurde der zweite Platz mit einem Pokal.
Drei Finalteilnahmen gelangen wie den beiden Mädels auch den Herren. Martin schwamm über 50m Schmetterling ins Finale und blegte dort Platz 5 in 27,37. Michal schwamm über 100m Brust als Sechster seinen neuen Rekord. Auf das Podium schaffte es Christian Gärtner als Dritter über 100m Schmetterling in 1:01,22. Die punktbeste Zeit waren aber 56,73 von Martin über 100m Freistil (565 Pkt.). Direkt hinter ihm schlug Stefan Middendorf in 56,79 an. Ein guten Einstand gegen die internationale Konkurrenz feierte Till Küthe. Er belegte mit neuer Bestleistung von 3:18,96 den sechsten Platz.