Alle Quakenbrücker schwimmen mehrfach aus Podium - Rekorde durch Adamczyk und Nestmann
Braunschweig hieß der Zielort für die diesjährigen offenen Landesmeisterschaften auf der langen Bahn und 91 Vereine waren mit insgesamt 2834 Einzelstarts und 53 Staffelmeldungen im Sportbad Heidberg am Start. Der QTSV war in der Löwenstadt mit drei Sportlern am Start. Bei am Ende 15 Starts wurden neun persönliche Bestmarken, acht Medaillen, vier Vereins- und Kreisrekord erzielt. Auch eine Finalteilnahme war zu verzeichnen. Besonders medaillenträchtig und erfolgreich waren erwartungsgemäß die Bruststrecken.
Das Trio absolvierte komplett alle drei Bruststrecken und gewann hier sieben von neun möglichen Medaillen. Auf dem 50m Brustsprint zum Meisterschaftsbeginn erzielten alle drei eine neue Bestmarke und sorgten für einen optimalen Beginn. Ulrike (35,92) stellte zum zweiten Mal ihren eigenen Vereinsrekord ein und kam wie Lidia (36,44) zur Vizemeisterschafte. Michal verpasste in 32,97 das Podium als Vierter nur knapp. Auf den folgenden 200m Brust spielten die drei ihr Leistungs- und Stehvermögen voll aus. Michal wurde mit neuen Vereins- und Kreisrekord von 2:35,24 sogar Landesjahrgangsmeister. Ulrike (2:52,07) und Lidia (2:54,54) errangen wiederum die Vizemeisterschaft. Über 100m Brust bestätigte Michal als Zweiter in 1:12,81 seine gute Forn. Lidia verpasste hier in 1:21,41 als Vierte um wenige Zehntel die Medaillenränge. Ulrike machte er wieder spannend und verbesserte ihre eigenen Vereinsrekord um genau 1/100 Sekunde auf 1:18,22. Wiederum lag nur ihre Wolfsburger Konkurrentin vor ihr. Erfreulicherweise qualifizierte sich Ulrike als Siebte erstmals für ein offenes Finale. Der Endlauf der besten Acht war besondere Motivation. Zum Schluß der zweitätigen Veranstaltung verbesserte sich die noch 15Jährige auf 1:17,65 und wurde Gesamtfünfte.
Silber und damit ihre dritte Medaille gewann Lidia über 200m Lagen in guten 2:38,61. Michal überzeugte mit neuen Bestmarken über 200m Rücken (2:29,49/Rang 4) und 200m Freistil (2:06,82/Rang 7). Damit gab es mit einer Ausnahme stets Platzierungen in den TOP8. In der Weser-Ems-Betrachtung lagen die Quakenbrücker Sportler bei 30 Vereinen auf Rang 5 mit acht Podiumsplätzen hinter den großen drei SG Osnabrück, SG Region Oldenburg sowie dem Delmenhorster SV. Elf Medaillen gab es zudem für den SV Haren.Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis für das Team um Trainer Christian Gärtner, das in Braunschweig erfolgreich von Heiko Boknecht und Malte Stühmeier betreut wurde.