Schnelles Wasser im Quakenbrücker Hallenbad
Delmenhorster und Emder Schwimmer stark
QTSV-Staffel schwimmt Deutschen Rekord
255 Teilnehmer aus 19 Vereinen der Region Weser-Ems und Bremen sorgten beim 38. Vergleichs-Schwimmfestes [VKQ] des QTSV im Quakenbrücker Hallenbad für ein ausgezeichnetes Starterfeld. Während des neunstündigen Wettkampfes wurden in drei Abschnitten und 37 Wettkämpfen in 283 Läufen 1.069 Starts ins Wasser geschickt - so viele wie noch nie bei VKQ. Das Wettkampfprogramm umfasste neben 24 Einzelstrecken noch sechs Staffelbewerbe. Hinzu kamen noch sechs Entscheidungen im sog. kindgerechten Wettkampf, die zum zweiten Mal ausgeschrieben waren und den Jüngsten (vier bis sieben Jahre) bis Chance gab, über 25m Bahn Rücken, Brust oder Freistil einen Wettkampf zu testen.
13 Mal schlugen dabei die Aktiven des Delmenhorster SV 05 (DSV 05), die allein mit 41 Sportlern angereist waren, als Schnellste an. Siebenmal stellten die schnellen Herren des SV Neptun Emden - erstmals in Quakenbrück am Start - den Tagessieger. Sechsmal konnten sich Athleten des Ausrichters an die Spitze setzen.
Zweimal hieß der Sieger TV Meppen, je einmal SFN Vechta bzw. TuS Blau-Weiß Lohne. Mit je drei Siegen in den Einzelwettbewerbe waren Charleen Kölling (DSV 05) sowie Jochen von Gerpen (Neptun Emden) die erfolgreichsten Teilnehmer. Doppelsieger wurden Nicole Heidemann (Meppen), Jonas Siefkens und Henner Baumann (beide Emden) sowie Tatjana Barke und Dominik Sartison (DSV 05). Für den QTSV sicherten sich Severine Schmitz, Ulrike Nestmann und Stefan Middendorf einen Tagessieg. Gleich 18 Mal schwammen die Sportler in den 24 Einzelwettbewerbe schneller als im Vorjahr. Die beste Leistung schwamm Charleen Kölling in 2:13,27 (574 FINA-Punkte) über 200m Freistil, bei den Herren gelang dies Jochen von Gerpen auf der gleichen Strecke in 2:00,31 (563 FINA-Punkte). Die besten QTSV-Leistungen schwamm Christina Tapken (2:17,42 /200m Freistil/523 Punkte) sowie Stefan Middendorf über 50m Freistil in 0:24,81 (542 Punkte). Die neuen Startblöcke hatten sicher ihren Anteil daran.
In den 4*50m Staffeln boten die teilnehmenden Mannschaften spannenden Schwimmsport. In der Lagen-Relay setzten sich die Damen des QTSV im Zielanschlag gegen das Quartett aus Delmenhorst durch. Dritter wurde die SG Osnabrück. Bei den Herren schlug der DSV 05 vor dem Team aus Emden und dem QTSV an. Im 4*50m Freistil-Mixed-Wettbewerb siegte die erste Mannschaft des QTSV vor dem Team aus Emden und der zweiten Mannschaft des QTSV.
Highlight am Ende
Neu im Programm waren die Staffeln über 4*100 Lagen und Freistil mixed, die jeweils offen und nach Mastersaltersklassen ausgeschrieben waren. Hier trafen jeweils die drei besten Mannschaften des 38. VKQ aufeinander. In der Lagen-Konkurrenz ging der Sieg an die Sportler aus der Stadt an der Delme. Auf der Freistilkonkurrenz hatten die Quakenbrücker sich zum Ziel gesetzt, den Deutschen Rekord in der Altersklasse 120- 159 Jahren nach Quakenbrück zu holen. Der aktuelle Rekord steht bei 4:06,97 .Stefan Middendorf, (55,32) legte als Startschwimmer eine sehr gute Zeit vor. Christina Tapken schwamm starke 1:02,09 und übergab an Isabell Schevzov, die in 1:09,09 ebenfalls überzeugte. Schlussschwimmer Christian Gärtner ließ eine 55,27 folgen und sorgte in der Gesamtzeit von 4:01,84 für einen neuen Deutschen Rekord und entsprechenden großen Jubel im Team und der gesamten Halle. Aktuell halten die QTSVer damit sieben Deutsche und einen Europa-Rekord.
DSV 05 vor QTSV und Ueffeln im Medaillenspiegel
Im Medaillenspiegel lag erwartungsgemäß der DSV 05 mit 99 Erfolgen klar an der Spitze, gefolgt vom QTSV mit 49 Siegen. Platz drei nehmen der TSV Ueffeln sowie Neptun Emden mit je 25 ersten Rängen ein. Es folgen: Oldenburger SV (22), Blau-Weiß Lohne und SG Osnabrück (je 14), TV Meppen (13), BV Essen (9), SFN Vechta (7), TuS Bramsche (6), SV Georgsmarienhütte und Waspo Nordhorn (je 5), VfL Bad Zwischenahn (4), TuS Bersenbrück und SC Twist (je 3), Blumenthaler TV (2), Schwarz-Weiß Lindern (1). Der Lastruper SV platzierte sich viermal auf Rang 3.
Beim ersten Leistungstest nach der Sommerpause war Trainer Christian Gärtner mit den Leistungen der Sportler durchaus zufrieden. 19 neue persönliche Bestleistungen (PBZ) wurden erzielt. Hinzukommen 14 Saisonbestleistungen. Dreimal wurden die schnellste Zeit des Jahres auf der 25m Bahn geschwommen. Ein gelungenes Debüt feierte Severine Schmitz. Über 50m Freistil war die schnellste Sprinterin. Sie verstärkt seit Anfang September das Quakenbrücker Team, trainiert jedoch bereits seit über zwölf Monaten in Quakenbrück. Sehr gut aus der Sommerpause kam u.a. Yannick Riepe (Jg. 04), der u.a. 1:08,84 über 100m Rücken schwamm. Im Jahrgang 10 setzte sich Janne Bieler als jüngster QTSV über 50m Freistil gegen die Konkurrenz durch.
Folgende Schwimmer nahmen am 37. Vergleichs-Schwimmfest teil: Hartmut Anneken, Janne Bieler, Heiko Boknecht, Heinz Boknecht, Georg Hackmann, Lidia Hackmann, Tobias Kater, Martin Kesse, Till Küthe, Hartmut Lorenz, , Stefan Middendorf, Ulrike Nestmann (6/1), Vera Pister, Yannick Riepe, Isabell Schevzov, Pavel Schevzov, Calvin-Noel Schawalla, Severine Schmitz, Christina Tapken und Winfried Reumann.
Auf Grund der sehr großen Resonanz hatte das Organisations-Team der Schwimmabteilung einen sehr straffen Zeitplan aufgestellt, um nicht bis in den späten Abend zu schwimmen. Dank des sehr guten Zusammenspiels zwischen Schiedsrichtern, Kampfrichtern, automatischer Zeitmessung und Auswertung konnte der Wettkampf reibungslos und gemäß Zeitplan geschwommen werden.