Damen-Team gelingt direkter Wiederaufstieg
Beste Damenmannschaft im Bezirk
Mit einer Woche Differenz griff auch das QTSV-Damen in die DMS ein. In der erstmals seit langer Zeit auf zwei Standorte verteilten Bezirksliga Weser-Ems peilte das Team von Trainer Christian Gärtner nach dem unglücklichen Abstieg aus der Landesliga Niedersachsen den direkten Wiederaufsteig an. Auf der 25m Bahn des Osnabrücker Nettebades gelang der siebenköpfigen Mannschaft mit hervorragenden 12.426 Punkten der Gesamtsieg unter 17 Weser-Ems-Mannschaften. In der Fernwartung aller vier LSN-Bezirke belegten die Artländerinnen unter 54 Teams Rang zwei. Nur der MTV Goslar war mit 12.587 Punkten besser. Beide Teams steigen damit in die Landesliga Niedersachsen (3. Liga) auf.
Drei Vereins- und zwei Kreisrekorde auf dem Weg zum Sieg
Stärkster Gegner in Osnabrück war der SV Haren, der mit am Ende mit 11.502 Punkte als Zweiter eine gelungene Rückkehr nach jahrelange Pause feierte. Platz drei ging an die zweite Mannschaft des Delmenhorster SV, die allerdings in der GraftTherme in Delmenhorst an den Start gingen.
Die QTSVerinnen starteten mit Platz drei über 200m Freistil in die Veranstaltung. Nach 100m Brust und 200m Rücken verkürzten sie den Abstand auf den SV Haren. Im vierten Wettkampf konnte Christina Tapken über 100m Schmetterling ihr erstmals in Front bringen. Die Führung wurden dann bis zum Ende nicht mehr abgegeben und kontinuierlich ausgebaut. Alle sieben Starterinnen zeigten sich top vorbereitet. Im Verlauf des kurzweiligen Wettkampfes wurden drei neue Vereins- und zwei Kreisrekorde sowie zahlreiche Bestleistungen erzielt. Die erste Bestmarke gelang Severine Schmitz, die über 200m Rücken in 2:38,57 ihren ersten Vereinsrekord erzielte. Vereins- und Kreisrekord bedeuteten 2:33,10 von Christina Tapken über 200m Schmetterling. im zweiten Abschnitt überraschte Ann-Kathrin Lukannek mit starken 0:27,56 über 50m Freistil, was ebenfalls Vereins- und Kreisrekord bedeutete. Genau die Hälfte aller Wettkämpfe beendeten die QTSVerinnen als Sieger. Viermal ganz vorne lag Christina Tapken, drei Siege gingen an Lidia Hackmann und je zwei an Ann-Kathrin Lukannek und Frederike Gründel. Die beste Leistung erzielte und erschwamm Ann-Kathrin Lukannek. 27,56 waren 575 FINA-Punkte wert, in Summe kam sie bei vier möglichen Starts auf 2.089 Punkte. Knapp dahinter lag Ulrike Nestmann mit 2.051 Punkte. Ihr gelang auch die zweitbeste Leistung mit 570 Punkten. Diese erreichte sie durch glänzende 1:15,21 über 100m Brust. Es folgen Christina Tapken (1.956) und Frederike Gründel (1.947) sowie Lidia Hackmann (1.914) - alle absolvierten vier Starts. Mit 1.413 Punkten bzw. 1.056 Punkten hatten Severine Schmitz und Isabell Schevzov zudem sehr großen Anteil zum Sieg in der Bezirksliga Weser. Durchschnittlich wurden 477 Punkte erschwommen.
Im kommenden Jahr schwammen somit sowohl die Damen als auch die Herren gemeinsam in der Landesliga Niedersachsen.