QTSV-Schwimmer beim Heimspiel an der Spitze
Damen-Staffel mit einem Freistilrekord
Das Ausrichten von Schwimmwettkämpfen gleicht seit einigen Jahren durchaus einer Lotterie, denn bis zum Meldeschluss wissen die Veranstalter oft nicht, wie die Resonanz ausfallen wird. In diesem Jahr beteiligten sich 18 Vereine beim mittlerweile 39. Vergleichs-Schwimmfest im Quakenbrücker Hallenbad. Ein Verein weniger, aber 50 Starter weniger als im Vorjahr. Mit 725 Meldungen fanden die Teilnehmer dennoch ein gut gefülltes Teilnehmerfeld vor. Das Wettkampfprogramm umfasste neben 24 Einzelstrecken noch vier Staffelbewerbe. Hinzu kamen noch sechs Entscheidungen im sog. kindgerechten Wettkampf, der sich steigender Beliebtheit erfreute.
QTSV mit 13 Tagessiegen an der Spitze
13 Mal schlugen dabei die Aktiven des Ausrichters als Schnellste an. Viermal lagen die Aktiven des Oldenburger Schwimmvereins an der Spitze. Je dreimal kamen die schnellsten Schwimmer vom TuS Bramsche, dem TSV Ueffeln bzw. TuS Blau-Weiß Lohne. Einen Tagessieg feierten der SC Osnabrück 04 sowie der SV Schwarz-Weiß Lindern. Die Spitzenpositionen des QTSV sicherten sich Lidia Hackmann (3*), WM-Medaillengewinnerin Christina Tapken (2*), Ulrike Nestmann, Stefan Middendorf, Yannick Riepe und Heiko Boknecht (je 1*). Dreifachsieger wurden ebenfalls Julia Overberg (Lohne) und Matthis Renzenbrink (Ueffeln).
Die besten Leistungen schwammen bei den Damen Rückenspezialisten Julia Overberg in exzellenten 0:30,88 (574 FINA-Punkte) über 50m Rücken und bei den Herren Doppelsieger Paul Lampert (Oldenburg) über 50m Schmetterling in 0:26,27 (567 FINA-Punkte). Die besten QTSV-Leistungen schwamm Christina Tapken (1:02,81/100m Freistil) sowie Stefan Middendorf (0:25,32/50m Freistil) mit jeweils 512 Punkten. In den drei 4*50m Staffeln lagen die Quartette des Ausrichters stets an der Spitze. Die Damen mit Severine Schmitz, Ulrike Nestmann, Lidia Hackmann und Isabell Schevzov als auch die Herren mit Yannick Riepe, Pavel Schevzov, Till Küthe und Stefan Middendorf siegten in der Lagenkonkurrenz. Der gemischten Freistilstaffel mit Pavel Schevzov, Severine Schmitz, Christina Tapken und Stefan Middendorf gelang ebenfalls ein eindeutiger Sieg.
Die erstmals ausgeschriebene Mehrkampfwertung gewann bei den Damen Ulrike Nestmann (Quakenbrück) mit 1.695 Punkten und bei den Herren Cedric Brauer (Bramsche) mit 1.514 Punkten. Hier mussten die Teilnehmer alle vier 50m Strecken absolvieren. Die Zeiten wurden in Punkte umgerechnet und addiert.
Highlight am Ende
Wie im vergangenen Jahr gab es auch in bei der 39. Auflage des Vergleichs-Schwimmfestes einen Rekord am Ende. Das Damen-Quartett mit Lidia Hackmann, Ulrike Nestmann, Severine Schmitz und Christina Tapken schwamm in 4:20,37 den anvisierten neuen Kreisrekord.
Medaillenspiegel
Der Medaillenspiegel in 2019 sah wieder den QTSV an der Spitze. 56 Erfolge bedeuteten diese Position. Platz zwei ging an der Oldenburger SV (45), Rang drei an den TSV Ueffeln (42). Es folgen: TuS Bramsche (28), Blau-Weiß Lohne (21), SV Neptun Emden & TV Meppen (je 16), SC Osnabrück 04 (13), SG Osnabrück (6), SG Barnstorf (4), BV Essen, VfL Bad Zwischenahn (4), Schwarz-Weiß Lindern (je 3), VfL Rastede & SG Diepholz (je 2), Bürgerfelder TB (1) sowie SG Region Oldenburg und der TuS Bersenbrück.
Folgende Schwimmer nahmen am 39. Vergleichs-Schwimmfest teil: Bogdan Savun, Calvin Noel-Schawaller, Christina Tapken, Emil Meier-Heide, Erika Scherer, Felix und Fynn Enneking, Felix Gerich, Georg und Lidia Hackmann, Lars Leohardt, Hartmut Lorenz, Hartmut Anneken, Hendrik Papenjohann, Heiko und Heinz Boknecht, Isabell und Pavel Schevzov, Leon Kesse, Nick und Vera Pister, Severine Schmitz, Stefan Middendorf, Tarek Steiner, Till Küthe, Ulrike Nestmann und Yannick Riepe.