33. Internatinales Masters in Gau-Algesheim
Ein perfekter Jahresauftakt gelang Mastersschwimmer Heiko Boknecht beim 33. Internationalen Masters in Gau-Algesheim im Großraum Mainz/Wiesbaden. Bei diesem beliebten und immer wieder hochkarätig besetzen Masterswettkampf konnte Heiko über 200m Brust einen neuen Deutschen Rekord auf der Kurzbahn in der Alterklasse 55 aufstellen. Die neue Bestmarke steht nun bei exakt 2:41,00. Die Rekord kam eigentlich etwas überraschend, denn die morgenliche Anreise gestaltete sich auf Grund eines Staus länger als geplant und es blieben nur knapp zehn Minuten zum Einschwimmen. Dann standen jedoch um 11.10 Uhr erst noch 200m Schmetterling auf dem Programm. Hier blieb die Anzeigetafel im schnellen sechs Bahnen des Regionalbades "Rheinwelle" in Gau-Algesheim bei sehr guten 2:30,34 stehen. Nach kurzer Pause - 200m Rücken kamen als nächstes - folgten 200m Brust. Auch hier lief es sehr gut, jedoch war der Rekord nicht eingeplant. Also war die Freude umso größer. Es ist der erste Rekord auf einer Bruststrecke.
Im zweiten Abschnitt standen noch 400m Lagen und 800m Freistil auf dem Programm. Auch hier waren die Zeiten mit 5:22,79 btw. 10:03,09 durchaus stark. Um 16.00 Uhr war bereits Schluss. Am Ende standen also ein Deutscher Rekord und vier Siege in der Altersklasse zu Buche.. Da Gau-Algesheim in einer Weinregion gilt, gab es vier die Sieger jeweils eine Weinflasche. Auf dem Rückweg kamen also fünf Flaschen Wein fast sowie eine Prämie als Sieger eines Prämienlaufs, vier Flaschen für Heiko sowie eine für Sandra Stuhr [SG Wiste] . Sie setze sich beim ersten Start nach fast viermonatiger Wettkampfpause wegen eines Fußbruchs über 200m Rücken durch (2:50). Hinzu kommt Rang 2 über 800m Freistil hinter Welt- und Europameisterin Claudia Thielemann [SG Bayer].
Die Organisatoren vom SSV Ingelheim haben also wirklich viel Aufwand betreiben. Die Sprecher versorgten die Anwesenden mit sehr vielen Informationen und ließen die Veranstaltung sehr kurzweilig werden. Diese rundherum gute Organisation hat sich herum gesprochen. 79 Vereine aus drei Nationen mit 1.046 Meldungen sind ein eindeutiger Beweis. Und die Masters "dankten" es dann mit geich 20 Deutschen Rekorden und drei Europarekorden. Nächstes Jahr gerne wieder.