Wettkämpfe im Februar - Kreisrekorde durch Severine Schmitz
An drei Veranstaltungen im norddeutschen Raum beteiligten sich die QTSVer im Monat Februar. Bei der 33. Auflage des Mastersschwimmfest "Rüstringer Friese" des Wilhelmshavener SSV im Hallenbad Nautimo (25m Bahn) musste Hartmut Lorenz die Farben des QTSV alleine vertreten. Heiko Boknecht verzichtete krankheitsbedingt auf einen Start. Beim ersten Start in der neuen Altersklasse 70 präsentierte er sich sehr gut und kam zu vier Erfolgen und einem dritten Platz. Richtig gut war er über 200m Lagen. 3:23,65 bedeuteten 665 Masters-Punkte. Darüber hinaus konnte er mehrfach den leistungsstarken Gladbecker Herbert Bloch hinte sich lassen. In Wilhelmshaven waren 40 Vereine mit 141 Masterssportlern und 446 Starts dabei.
14 Tage später stand die 19. Ausgabe des zweitätigen Schwimm-Meeting Nettebad auf dem Programm. Nach dem etwas geringerem Zuspruch in 2024 freute sich Veranstalter TSG 07 Burg Gretesch über 3.027 Medungen von 43 in- und ausländischen Vereinen. Insbesondere die niederländischen Sportler:innen von Feijenoord Albion aus Rotterdam sorgten wie im Vorjahr für zahlreiche Glanzleistungen. Erstmals am Start war HZ & PC aus Heerenveen mit einer großen Mannschaft. Auch dieses niederländische Team überzeugte mit vielen starken Zeiten. Die nationale Konkurrenz war dieses Jahr wegen zahlreicher paralleler Meeting nicht ganz so stark vertreten. Stark präsentierte sich abermals Severine Schmitz. Bei ihren beiden Starts auf der 50m Bahn schwamm sie zwei neue Bestleistungen und jeweils Vereins- und Kreisrekorde Den Freistilsprint beendete sie bereits nach 0:27,98 Sekunden, die 50m Rücken nach 0:33,08. Beide Zeiten bedeuteten den Finaleinzug. Hier bestätigte sie ihre Leistungen. Über 50m Freistil wurde sie in 0:27,99 sogar Gesamtdritte. Im Rückenfinale belegte sie Rang 5 in 0:33,25. Bohdan Savun bestätigte in 0:33,14 bzw. 0:28,95 über 50m Brust bzw. Schmetterling seinen anhaltend guten Trainingseinsatz. Dritter Sportler aus Quakenbrück war Yannick Riepe. Seinen Rückensprint beendete etwas langsamer als Severine in 0:33,49. Über 400m Freistil legte er sehr akzeptable 4:55,85 hin.
Zeitgleich fand 400km weiter nördich in Flensburg das 43. internationale Förde-Masters-Schwimmfest statt. Hier nutze Martin Kesse die Chance, sich u.a. mit den zahlreich aus Dänemark angereiseten Masters zu messen. Zu Beginn musste er in eher mäßigen 2:11,19 über den 200m Freistil mit Rang 2 Vorlieb nehmen. Auf den anschließenen 200m Lagen überzeugte er in sehr guten 2:25,62. Im Unibad Flensburg (25m Bahn) starten 201 Masters aus 34 Vereinen. Sie sprangen 799 Mal ins Wasser.