QTSV-Sportler mit 14 offenen Titeln
Severine Schmitz weiter in Rekordlaune
Kreismeisterschaften auf der Kurzbahn im Quakenbrücker Hallenbad
Knapp 170 Aktive aus 16 Vereinen beteiligten sich an den offen ausgeschriebenen Meisterschaften des Kreisschwimmverband Osnabrück-Land (KSV OS-Land) auf der Kurzbahn. Wie im Vorjahr bündelten die Kreise Osnabrück-Land und Oldenburg-Stadt ihre Sportler und richteten die Meisterschaften gemeinsam aus. Erstmals wurden auch die Kreismeister auf den mittleren Strecken des Schwimmkreises Vechta ermittelt. Also drei Meisterschaften in einer Veranstaltung. Mit 770 Meldungen lagen die Meldezahlen nur knapp unter Vorjahresniveau.
Vierzehn Tage vor den Bezirksmeisterschaften nutze ein Großteil der Teilnehmer:innen die Veranstaltung als Leistungstest bzw. die Chance, Pflichtzeiten zu schaffen. Wie im Vorjahr kam das Team des Ausrichters auf 14 offene Titel und lag an der Spitze der Kreiswertung. Auf Rang 2 folgt der TSV Ueffeln mit sieben offenen Titeln, gefolgt vom SC Glandorf [4], dem TuS Bramsche [2] sowie dem TV 01 Bohmte & TuS Bad Rothenfelde (je 1). Die größten Teams stellten Tus Blau-Weiß Lohne mit 20 Sportlern, der TSV Ueffeln [19]sowie Oldenburger SV mit 17 Aktiven. Für den Ausrichter standen 54 Starts von 16 Sportlern in den Startlisten.
Erfolgreichster Quakenbrücker Tagessieger:innen wurden Yannick Riepe als Vierfachsieger. Er verteidigte seine Titel aus dem Vorjahr über 50m, 100m & 200m Rücken sowie 40mm Freistil. Je drei Titel gingen an Heiko Boknecht [200m Lagen, 200m Schmetterling & 100m Brust] und Martin Kesse [50m & 200m Freistil, 100m Lagen]. Doppelsiegerin wurde Severine Schmitz (50m & 100m Freistil). Sie hat aktuell einen Lauf. Bei der dritten Veranstaltung in Folge stellte sie ein einen neuen Kreisrekord auf. Über 50m Freistil schlug sie in sehr starken 0:27,01 (611 Punkte] an und verbesserte ihre eigene Rekordmarke um 13/100 Sekunden. Dies war jedoch die beste Leistung. Diese gelang Sonak Tammen vom Wardenburger SC. Die 17 Jährige absolvierte alle 14 möglichen Starts und kam mit der starken Zeit von 2:37,35 über 200m Brust auf 625 Punkte. Einen Kreismeistertitel errang Lidia Vörding. Nach übestandener Krankheit zeige sie über 50m Brust in 0:36,89 die beste Leistung. In der Jahrgangswertung konnte Levi Peußner bei seiner ersten Teilnahme gleich zweimal auf den ersten Platz schwimmen. Er siegte im Jahrgang 2017 über 50m Freistil und 50m Rücken. Drei Jahrgangstitel gingen an Anett Juhasz, zwei an ihre Schwester Lilla. Krankheitsbedingt und damit bei der Titelvergabe fehlten leider die Geschwister Sophia. Maximilian und Jannes Deutsch. In den Masters-AK’s gingen Titel an Hartmut Anneken (2), Hartmut Lorenz (4), Heiko Boknecht (4), Lidia Vörding (1), Martin Kesse (3), Severine Schmitz (2), Yannick Riepe (5), Winfried Reumann (2) sowie nach längerer Wettkampfpause Yonna Wilgen (3).
Beste Leistungen:
Männer |
||||
1 |
100m Freistil |
Ben Preuß |
Tus BW Lohne |
0:57,31 |
2 |
50m Freistil |
Martin Kesse |
TSV Quakenbrück |
0:25,88 |
3 |
100m Freistil |
Matthis Renzenbrink |
TSV Ueffeln |
0:58,31 |
Frauen |
||||
1 |
200m Brust |
Sonka Tammen |
Wardenburger SC |
2:37,35 |
2 |
50m Freistil |
Severine Schmitz |
TSV Quakenbrück |
0:27,01 |
3 |
50m Brust |
Lidia Vörding |
TSV Quakenbrück |
0:36,89 |
Die Stimmung in der Halle top. Die Sportler feuerten ihr Vereinskameraden an und animierten sie zu neuen Bestleistungen. Insgesamt kamen die durch vier Ausfällen auf 12 reduzierten QTSVer auf 15 persönliche Bestleistungen, 36 Siege und 8 zweite Plätze. Damit belegten sie in der Jahrgangswertung Rang 3. Ganz vorne in der Medaillenwertung lag diesmal jedoch der SC Glandorf mit 53 Siegen, gefolgt vom TSV Ueffeln mit 40 Erfolgen. Das Kampfgericht arbeitete unter der Regie von Schiedsrichterin Katja Beermann (Georgsmarienhütte) absolut reibungslos. Dank des perfekten Zusammenspiels mit Zeitmessung (Arne Püster), Auswertung (Dirk Glanda) und Protokoll (Heiko Boknecht) konnte die Veranstaltung vor dem geplanten Ende beendet werden.