Adamczyk und Nestmann schwimmen auf das Podium und qualifizieren sich für die DJM
Starke Zeiten in Braunschweig
Mit drei Schwimmern reiste Trainer Christian Gärtner zu den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften, die wie die Landesmeisterschaften vier Wochen zuvor im Heidbergbad Braunschweig stattfanden. Erstmals fanden alle drei Landesgruppenmeisterschaften zum gleichen Zeitpunkt und mit exakt der gleichen Wettkampffolge statt. Mit Ausnahme der Staffeln und der 400m Freistil wurden alle Wettbewerbe in Vor- und Endläufen ausgetragen. Die drei QTSVer, die bereits bei den LM alleine sieben Medaillen auf den Bruststrecken gewonnen hatten, gingen je dreimal in diesen Disziplinen an den Start.
Mit vier Vereins- und zwei Kreisrekorden sowie zwei Medaillen gelang ein TOP-Vereinsergebnis. Die stärkste Leistung und größte Überraschung gelang Michal Adamczyk. Gleich in seinem ersten Rennen pulverisierte er seinen eigenen Kreisrekord von Anfang April um glatte fünf Sekunden und schlug in hervorragenden 2:30,30 als Dritter in seinem Jahrgang an. Damit qualifizierte er sich zudem als glänzender 16. in Deutschland für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin. Auf der halben Distanz gelang Michal in 1:11,31 ein weiterer Kreisrekord. Als Vierter verpasste er knapp das Podium und als 32. auch knapp die Quali für Berlin. Auch sein dritter Start bedeutete Bestleistung - 32,55/Platz 7 über 50m Brust.
Bei den Juniorinnen schwamm Lidia Hackmann zwei Saisonbestzeiten und war ebenfalls zu ihrem Saisonhöhepunkt top fit. Sie belegte Rang 10 über 200m Brust (2:53,38), Rang 12 über 100m Brust (1:20,56) sowie Rang 19 über 50m Brust in 36,99. Lidia fehlten nur fünf Plätze über 200m Brust zu erstmaligen Start in Berlin.
Dies gelang Ulrike Nestmann in 2016. Ihr großes Ziel war die Quali auch in 2017. Eingangs über 200m Brust (2:52,94/Platz 6) fehlten für den erforderlichen Platz 30 knappe zwei Sekunden. Auf dem Brustsprint machte sie es ungewollt spannend. Mit neuem Vereinsrekord und einer Steigerung auf 35,65 schwamm sie in der Fernwertung genau auf Platz 30. In Braunschweig fehlten nur 2/100 Sekunden zu Bronze. Sehr erfreulich lief es über ihre Hauptstrecke 100m Brust. Mit ebenfalls neuem Vereinsrekord schwamm sie in 1:17,37 auf den Silberrang und ebenfalls sicher nach Berlin (Platz 20).
Damit ist die Quakenbrücker Schwimmabteilung im dritten Jahr nacheinander bei der DJM dabei und zum ersten Mal mit zwei Schwimmern. Das Trio belohnte sich mit den Zeiten und Medaillen für die harte und intensive Vorbereitung. Aus dem Bezirk Weser-Ems schnitten nur die SG's aus Oldenburg und Osnabrück mit sieben Medaillen besser ab. Dann folgte schon der QTSV...
Der SSG Braunschweig gebührt Dank für die hervorragende und professionelle Ausrichtung der Veranstaltung. 133 Vereine mit 787 Teilnehmern absolvierten ohne Finals über 2.600 Starts.