QTSV-Team auf gutem 13. Platz beim DMSM-Finale in Heidelberg
SV Nikar erstmals Deutscher Mannschaftsmeister Schwimmen der Masters
Der SV Nikar Heidelberg (22.387 Punkte) ist der neue Deutsche Mannschaftsmeister der Masters. Zweiter wurde der SCW Eschborn (21.815 Punkte) gefolgt von der SG Stadtwerke München auf Platz 3 (20.661 Punkte). Vierter wurde mit deutlichem Abstand der entthronte Titelverteidiger SG Neukölln ganz knapp gefolgt vom zweiten Hauptstadtclub TSC Berlin.
Nur eine Woche nach dem in Lohne ausgerichteten Vorkampf zur Masters-DMS waren acht Sportler der Schwimmabteilung bei den Kurzbahnmeistertschaften des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems in Osnabrück am Start. 414 Sportler aus 42 Vereinen ermittelten an zwei Tagen die offenen, Jahrgangs- sowie Mastersmeister. Mit 2.171 Meldungen lag die Resonanz wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Luxembourg Masters Open und Heider Herbst-Schwimmfest
Zwei Meeting-Rekorde in Luxemburg ||Saisonauftakt in Heide
Vor und nach der Masters-DMS bestand die optinale Möglichkeit, die Form bei verschiedenen Wettkämpfen zu testen. Ursprünglich sollte dies bereits beim Bad Rothenfelder Salinen-Cup Anfang September erfolgen, doch leider wurde dieser mangels Beteiligung abgesagt. Kurzfristig startete dann ein Sportler Ende September beim 43. Heider Herbst-Schwimmfest. Auf der 50m Bahn der Dirthmarscher Wasserwelt kam Heiko Boknecht zu drei Erfolgen. Absolut schnellster Sportler und die beste Leistung gelang über 200m Brust in 2:54,52. Am Start in Schleswig-Holstein waren 18 Vereine aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit knapp 1.000 Meldungen.