Schnelles Wasser in Hannover
QTSVer auf Landesebene topfit -16 TOP10- Plätze - 2 Vizemeisterschaften
Sieben Sportler der QTSV-Schwimmabteilung hatten sich für die diesjährigen Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn qualifiziert. Im schnellen Wasser des Stadionbades in Hannover trafen sie auf die Konkurrenz aus 93 niedersächsischen Vereinen. Durchschnittlich fünf Starts pro Sportler stellen eine gute Vielfältig- und Leistungsfähigkeit unter Beweis. Durchschnittlich 3,5 Bestmarken drücken aus, dass die QTSVer zum Saisonhöhepunkt auf der Kurzbahn topfit waren. Insgesamt 34 Starts wurden absolviert, davon waren 24 Saisonbestzeiten, 16 persönliche Bestmarken, ein Vereins- sowie 1 Kreisrekord. 16 TOP10 und zwei Medaillenränge runden das gelungene Ergebnis des Teams von Trainer Christian Gärtner ab.
2 Vizemeisterschaften -Je ein Vereins- und Kreisrekord - 16 persönliche Bestmarken
Zweimal in die Medaillenränge schwamm Ulrike Nestmann. Im Jahrgang 2001 schwamm sie mit Saisonbestzeit über 50m (34,99) und 200m Brust (2:47,37) zu Silber. Ihre Vielfältigkeit bestätigte sie als Vierte wurde über 200m und 400m Lagen. Persönliche Bestleistungen schwamm sie über 200m Lagen (2:35,14) und 100m Freistil (1:05,11). Bei den Juniorinnen starteten Lidia Hackmann (Jg. 00) und Severine Schmitz (Jg. 99). Lidia überzeugte wie Ulrike auf den Bruststrecken - nach bislang eher durchwachsenen Zeiten in diesem Jahr. Als Sechste in 2:49,55 über 200m Brust erzielte sie ihre beste Leistung und Platzierung. Über 50m Freistil schwamm sie zudem neue Bestleistung (29,29). Noch schneller war hier Severine. Bei ihrer ersten Kurzbahn-Teilnahme gelangen der Studentin bei vier Starts drei Bestleistungen. U.a. steigerte sie sich über 50m Freistil auf schnelle 28,80. Schnellste Freistilschwimmerin war jedoch Christina Tapken. Über 100m Freistil schlug sie mit Saisonbestleistung von 1:02,17 an. Dies war gleichzeitig die beste QTSV-Leistung mit 549 Punkten. Genau ein Punkt mehr als Ulrike über 50m Brust. Einen neuen Vereins- und Kreisrekord schwamm die Ärztin über 200m Schmetterling. Fehlten ihr beim Bundesfinale DMS-Masters in Gelsenkirchen noch wenige Zehntel zum Rekord, so verbesserte sie nun ihre eigenen Rekord aus dem Vorjahr auf nun 2:33,17.
Bei den Herren gingen drei QTSV-Sportler an den Start. Im Jg, 2004 waren dies Till Küthe und Yannick Riepe, in der offenen Wertung startete auch Trainer Christian Gärtner. Diesem gelang über 100m Freistil in 0:54,51 eine der 24 Saisonbestzeitleistungen sowie mit 560m Punkten auch die beste QTSV-Leistung der Veranstaltung. Darüber hinaus freute er sich jedoch besonders über das erfreuliche Abschneiden von Till Küthe. Bei jedem seiner sieben Starts stellte er eine neue persönliche Bestmarke auf und verbessert sich dabei deutlich. Hervorzuheben sind 50m Freistil (27,66), 200m, Freistil (2:18,98) und 100m Freistil (1:02,30). Als Elfter über 50m Freistil kratzte er nun an den TOP10.Yannick Riepe platzierte sich dort gleich viermal. Nach den großen Leistungssteigerungen im September und Oktober, schwamm er in Hannover zwei Bestleistungen. Viermal lag er ganz dicht dran. Er haderte in Hannover allerdings mit den Wenden, die diesmal "Luft nach oben" boten. Seine besten Leistungen waren 200m Freistil (2:16,89) und 100m Rücken (1:08,38) - jeweils Rang acht. Im letzten Jahr schwamm er die 100m Rücken noch in 1:17,35. Till benötigte über 100m Freistil in 2017 noch 1:07,16. In der zweitätigen Veranstaltung in der Landeshauptstadt wurden 2.884 Start absolviert.